Wettermäßig sah es viel versprechend aus, zügig ging es dann auch gleich an den Startplatz auf der Choralpe. Allerdings bremste der noch leichte Rückenwind zumindest bei den „alten Hasen“ etwas den Elan. Nur „Jungspund“ Lars machte sich sofort an die Startvorbereitungen.
Wir anderen beschränkten uns vorerst darauf, alles mal zu beobachten und zu kommentieren. Die Flugbedingungen würden ja schließlich noch besser werden, da waren wir uns einig…
Learn from the best! So könnte man die Fortbildung vom DHV bezeichnen. Kein Geringerer als Mike Küng bildet schon seit ein paar Jahren Piloten im „Groundhandling“ aus, die dann das Gelernte an die Vereinsmitglieder weitergeben. Ich werde daher Anfang April mit einem weiteren Clubmitglied zur Wasserkuppe in die Röhn fahren, um als Multiplikator ausgebildet zu werden…
Ja, es war diesmal wirklich ein Nikolaus-FLIEGEN! Bei schlechtem Wetter in Regensburg bzw. Nürnberg gestartet, erwartete uns an der Choralpe strahlender Sonnenschein. Die Lifte waren wieder in Betrieb und wir ließen uns von „den paar“ Skifahrern auch nicht zu anderen sportlichen Aktivitäten hinreißen…
Nach ca. 1 – 2 Stunden Flugzeit landeten alle außer mir wieder am Landeplatz in
Kobarid ein. Ich selbst landete auf einer Terrasse zwischen zwei Häusern kurz
vor dem Landeplatz…
Das Fluggebiet Zillertaler Höhenstraße hatte ich aufgrund meiner Flüge bei der A-Scheinausbildung in guter Erinnerung. Nach mehreren Jahren Abstinenz war ich
nun im Spätherbst letzten Jahres wieder mal dort…
Vier Tage frei, Slowenien ist angesagt. Scheißwetter dort! Donnerstag, 2.Oktober, 21.00 Uhr. Noch mal einen Blick auf das Satellitenbild von TW 1. Hmm! Über der Riviera keine geschlossene Wolkendecke. „Ha, wie wär’s mal mit Monaco“, dort wollte ich…