GSC Ratisbona

GSC Ratisbona

Einfach Fliegen

Pflegeaktion und Abschlussfeier

Am 18.November hat der GSC seine erfolgreiche Saison offiziell beendet. Am Vormittag trafen sich fast 30 Helferinnen und Helfer, um die Fluggeländer Winzer und Kallmünz zu reinigen und freizuschneiden. Speziell in Winzer gab es nach 2 Jahren großen Bedarf. Alle packten tatkräftig mit an und konnten sowohl beide Startplätze, als auch den Ladeplatz wieder in einen tollen Zustand versetzen.

Am Abend folgte die traditionelle Abschlussfeier: Knapp 70 Pilotinnen und Piloten trafen sich im Spitalkeller, um das Fliegerjahr Revue passieren zu lassen. Zum Empfang gab es heißen Glühwein im Garten bevor es in den gut gefüllten Saal ging. Angefangen mit einem sehr gut besuchten Rettertraining über mehrere Ein- und Mehrtagesausfahrten bis hin zum Sommerfest war in 2023 alles dabei. Sportwart Andi präsentierte in sehr unterhaltsamer Weise die sportlichen Höhepunkte der Saison. U.a. gab es einen neuen GSC Streckenrekord mit über 200km.

Es folgte die Ehrung der besten Pilotinnen und Piloten in den verschiedenen Kategorien. Besonders Highlight war sicher die Verleihung des Streckenflug-Wanderpokals Eiserner Gustav. Peter konnte sich nach mehreren Anläufen als Zweitplatzierter endlich die Krone aufsetzen und den Pokal dem „Lappersdorfer Streckenflugzirkel“ entreißen. Herzlichen Glückwunsch an Peter!
Erwähnenswert ist sicher auch die starke Leistung von Kathi auf diversen Wettkämpfen. Folgerichtig wurde sie für 2024 in die Deutsche Gleitschirmliga berufen – ein toller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!

In gemütlicher Atmosphäre kam natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Vielen Dank an das Team des Spitalkellers für den rundum guten Service.

Der Vorstand wünscht alle Pilotinnen und Piloten eine entspannte Weihnachtszeit. Das Jahr 2024 startet mit dem ersten Stammtisch am 12. Januar und dem Rettertraining am 20. Januar.

GSC Sommerfest

Mitte Juli war es wieder Zeit für das jährliche Sommerfest am Landeplatz in Kallmünz. Mehr als 65 GSC’lerInnen kamen zusammen und feierten bei bestem Wetter. Nach dem Aufbau durch das OrgaTeam und weitere fleißige Helfer war sogar noch der ein oder andere Flug am Burgberg möglich. Johann ließ es sich nicht nehmen in echter Fliegermanier per Rucksackmotor zur Feier einzufliegen.

Das Team um Kim und Alois hatte ein tolles Fest organisiert mit allem was dazu gehört. Daniel hat wieder seinen Profi-Grill mitgebracht und alle leckeren Grillsachen zubereitet. Zusammen mit den selbstgemachten Beilagen und einer gut sortierten Flüssignahrung war für das leibliche Wohl gesorgt. Mit einbrechender Dunkelheit wurde ein gemütliches Lagerfeuer entzündet und nicht nur Fliegergeschichten ausgetauscht. Auch die musikalische Unterstützung sorgte für eine tolle Stimmung. Nächstes Jahr wieder!

Neuer GSC Vorstand

Am 23.April fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des GSC Ratisbona statt. Im Spitalkeller fanden sich mehr als 30 Mitglieder ein. Neben einem Rückblick auf 2022 stand ein Bild auf die Finanzen sowie die Neuwahl des gesamten Vorstands an. Das Protokoll findet ihr hier.
Herzlichen Dank an Peter: Er kandidierte nach langjähriger Arbeit im Vorstand als Geschäftsführer und Sportwart nicht wieder.
Der neue GSC Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Dr. Christoph Gärditz – 1. Vorstand
Kim Kraus – 2. Vorstand
Stefan Weber – Geschäftsführer
Andreas Ainöder – Sportwart
Robert Mair – Kassier
Dominik Schmeer – Geländewart

Viel Erfolg in den kommenden beiden Jahren für den neuen Vorstand!

Neues GSC Info online

Das neue GSC Info ist online:
In den letzten Monaten hat sich im GSC viel getan – Zeit für ein neues GSC-Info.
Zudem gibt neue Mitglieder im Verein, von denen sich einige vorstellen.

Link zum GSC Info 2023-01

Erfolgreiches Rettertraining

Im Januar war es endlich soweit: Nach langer Pause konnten wir wieder ein Rettertraining in der Halle veranstalten. Christian und sein Team der Flugschule Wildschönau gab uns zunächst eine Einweisung ins richtige Retterwerfen sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich Retter. Er informiert z.B. über die elektrische Auslösung, welche sich gerade in der Entwicklung befindet und in absehbarer Zeit auf den Markt kommen wird. Anschließend konnte jeder Teilnehmer seine Rettung unter realistischen Bedingungen eingehängt im Gurtzeug selbst werfen. Soweit möglich und nötig wurden die Rettungen gleich vor Ort gepackt. Aufgrund dem Rekord von knapp 50 Teilnehmern war es nicht möglich alle Retter live in der Halle zu packen. Christian und sein Team haben in den Tagen danach ganze Arbeit geleistet und in weniger als einer Woche waren alle Rettungen wieder in Regensburg. Herzlichen Dank an die Flugschule Wildschönau für das Retterseminar, Achim für den Transfer und Stefan für die zentrale Rückgabestelle.
Wir wünschen mit den frisch gepackten Rettungen einen guten Start in die neue Saison!

Euer Vorstand

Jahresabschlussfeier 2022

Nach 2 Jahren Corona-Pause war es endlich wieder soweit: Zum Abschluss des Fliegerjahres haben sich zahlreiche Pilotinnen und Piloten des GSC „live“ im Spitalkeller getroffen. Mit 57 Teilnehmern war es die bisher größte Abschlussfeier.

Anhand von Bildern und Zahlen wurde ein Blick auf das erfolgreiche Jahr geworfen. Zahlreiche Ein- und Mehrtagesausfahrten sorgten für tolle Erlebnisse und persönliche Meilensteine. Das Sommerfest in Kallmünz war wie immer ein Highlight. Sportwart Peter ging ausführlich auf die abgelaufene Saison mit Daten und Fakten ein, gefolgt von der Ehrung der beste PilotInnen – Streckenflugmeister, Vereinsmeister und weitere Wertungen. Als herausragende Einzelleistung darf der 2.Platz von Renate in der deutschen Drachenwertung nicht unerwähnt bleiben.

In gemütlicher Atmosphäre kam natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Vielen Dank an das Team des Spitalkellers für den rundum guten Service.

Der Vorstand wünscht alle Pilotinnen und Piloten eine entspannte Weihnachtszeit. Das Jahr 2023 startet nach aktueller Planung mit dem ersten Stammtisch am 13.Januar sowie endlich wieder einem Rettertraining nach langer Corona-Pause.

Neues GSC Info online

Das neue GSC Info ist online.
In den letzten Monaten hat sich im GSC viel getan – Zeit für ein neues GSC-Info:
Und es gibt neue Mitglieder im Verein, von denen sich einige im neuen GSC Info vorstellen.

Link zum pdf

Jahreshauptversammlung 2022

Am 07.April fand die Jahreshauptversammlung des GSC Ratisbona statt. Dieses Jahr endlich wieder „live und in Farbe“ im Spitalkeller. Entsprechend gut besucht war die Sitzung mit mehr als 35 Mitgliedern. Neben einem Rückblick stand ein Blick auf die Finanzen sowie die Neuwahl des 2. Vorstands an. Tobias stand durch einen berufsbedingten Umzug nicht mehr zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr, dass Kim als neuer 2. Vorstand gewählte wurde und ab sofort das Team verstärkt. Herzlichen Dank an ihren Vorgänger für die engagierte Mitarbeit. Als neuer Geländewart wurde Dominik ernannt. Vielen Dank für die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement.
Natürlich dürfte auch die Ehrung des Bundesliga Teams sowie diverser Wertungen nicht fehlen, wie z.B. der GSC Vereinsmeisterschaft und dem Streckenflugpokal.

Wie freuen uns auf eine spannende Saison mit vielen tollen Flügen.
Euer Vorstand

Flug über die Burg in Kallmünz wieder erlaubt

Im Fluggelände Kallmünz wird jedes Jahr Rücksicht auf potentiell brütende Falken genommen. Bis 15. März ist das Überfliegen der Burg nicht erlaubt (außer mit 500m AGL). Auch in diesem Jahr wurden keine brütenden Falken gesichtet. Entsprechend ist ab sofort wieder das Fliegen am Burgberg möglich. Bitte dennoch auf mindestens 50m Abstand über der Burg achten!
Viel Spaß beim Soaren und Aufdrehen!

Euer Vorstand

GSC unter den Top 10 Deutschlands

Seit 15.September ist die Bundesliga-Saison 2021 beendet und der GSC hat ein Top-Ergebnis eingefahren. Nach dem erfolgreichen Aufstieg in die erste Bundesliga im vergangenen Jahr mussten sich die Regensburger Gleitschirmflieger unter den 18 besten Vereinen Deutschlands behaupten. Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als 150 Vereine für Gleitschirmflieger.

Corona-bedingt erfolgte der Bundesligastart in diesem Jahr verzögert am 22. Mai. An jedem Wochenende werden pro Verein die drei weitesten Flüge über 15km in ein Punktesystem umgerechnet. Je mehr Vereine Flüge einreichen, desto mehr Punkte werden verteilt – der beste Verein erhält maximal 18 Punkte pro Wochenende. Entgegen der ersten Fußball-Bundesliga steigen in der 1. GS-Bundesliga nicht nur 2 der 18 Vereine sicher ab, sondern ganze 5 Clubs! D.h. über ein Viertel der Bundesligateilnehmer werden jedes Jahr ausgewechselt.

In den ersten 4 Wochen hatte der GSC einen eher verhaltenen Start und war im hinteren Drittel der Tabelle zu finden. Ab Ende Juni wendete sich das Blatt und es konnte mit einer sehr engagierten Mannschaft durchgehend ein Platz im Mittelfeld errungen werden. Dabei ging es besonders eng zu. Die Finaltabelle zeigt, dass zwischen Platz 6 mit 126 Punkten und Platz 11 mit 116 Punkte nur 10 Zähler oder ~8% verteilt auf 6 Plätze liegen. Am Ende steht der GSC auf einem hervorragenden 8. Platz in der Tabelle der besten 18 Vereine und gehört damit zu den Top 10 in Deutschland. Den Titel holt sich der „bodenlos e.V.“ aus München.

Dieses historisch erstmalig errungene Ergebnis geht auch auf das persönliche Engagement von Teamchef Peter zurück. Immer wieder hat er die Fliegerkolleginnen und -kollegen zum Punktesammeln animiert und dabei selbst keinen Weg in ein Fluggebiet mit guten XC Chancen gescheut. Auch das hohe Leistungsniveau über ein breites Mannschaftsfeld war ein Erfolgsfaktor. Nicht jeder Teilnehmer hat an jedem Wochenende Zeit und Lust auf Punktejagt zu gehen. Umso mehr ist ein breiter Kader entscheidend.

Jetzt geht es in die wohlverdiente Winterpause, um im kommenden Jahr wieder voll anzugreifen.
Vielen Dank an alle für ihr Engagement!