GSC Ratisbona

GSC Ratisbona

Einfach Fliegen

GSC-Info 03/2009

…Als ich dann um 13:00 Uhr in Steinbach ankomme, ist der Schleppbetrieb schon voll im Gange. Ich werde sofort zum Start „gezwungen“, nie da gewesene paradiesische Verhältnisse auf einem Schleppgelände. Hastig rein ins Outfit, Schirm auslegen und ab geht’s. Unser Windenfahrer, Helmut Brandl, macht das super, bei einer Ausklinkhöhe von 350 m über Grund kann man nicht meckern, jedoch…

weiterlesen…

GSC-Info 02/2009

Ostern in Bassano, das ist schon fast eine Glaubensfrage. Während manch ein GSC-Urgestein jedes Jahr am Monte Grappa zu finden ist, schreckt andere das Getümmel und der Wettbewerb ab. Auch Uli (zum ersten Mal in Bassano) schaute sich am ersten Tag lange das rege Treiben am recht vollen Südstart „Da Beppi“ an. Aber obwohl es sehr voll aussah, kam man, erst mal hergerichtet, innerhalb von zehn Minuten zum Zuge. Fliegen konnte man, so lange man wollte…

weiterlesen…

GSC-Info 01/2009

Unsere diesjährige Meisterschaft wurde wieder einmal am Sauberg durchgeführt. Es fanden sich 13 Piloten ein um den Besten zu ermitteln. Drei Disziplinen gab es zu absolvieren. Bei der Punktlandung kamen gleich drei Flieger genau auf das Landekreuz. Beim zweiten Flug wurde unser „Sockenbomber“ abgeworfen und zugleich die längste Flugzeit ermittelt…

weiterlesen…

GSC-Info 03/2008

Die Bedingungen am Startplatz und in der Luft waren nach wie vor gut bei inzwischen gestiegener Basis. So konnten wir noch mal ca. 1,5 Stunden fliegen mit kurzen Versteckspielen an der Basis. Am Landeplatz wurden wir schon von unserem Bodenpersonal empfangen. Wie sich zeigte, waren wir gerade rechtzeitig eingeschwebt. Denn kurz nachdem wir alles zusammengepackt hatten, hörte man schon die ersten Donner aus Richtung Dachstein grollen…

weiterlesen…

GSC-Info 02/2008

Am Freitag nach dem Frühstück und der Besichtigung des Landeplatzes sind wir zum Startplatz hochgefahren, es erwartete uns eine Flaute, kein Lüftchen regte sich. Wir sind dann zum Gipfel hoch gelaufen um uns etwas um zu sehen. Heino und Raimund starteten bevor es merklich auffrischte und es für den Rest der Gruppe zum Starten zu stark war. Die beiden landeten nach zwei Stunden oben wieder ein. Am Abend…

weiterlesen…

GSC-Info 01/2008

…Seil stramm und Start. Das Starten aus dem Wagen war ganz gut. Der Flug hinter dem Trike nicht so easy. Man muss immer schaun, dass man nicht zu hoch, nicht zu tief und nicht zu weit zur Seite kommt. Nach der Hälfte des Schlepps schrieen meine Arme nach dem Ausklinken. Das Trike war immer zu weit unten, sprich ich eigentlich zu weit oben. Also Bügel ziehen, zeihen, ziehen,… Dann der ersehnte Moment – Ausklinken…

weiterlesen…

GSC-Info 03/2007

—Ausflug nach Ruhpolding. Lars hat gleich mal Ostwind prognostiziert. So recht wahrhaben wollte das aber keiner und so steuerten wir, nämlich Robert, Lars, Xaver, Gerhard, Alois und ich, nach kurzer Diskussion über mögliche Alternativen doch unser geplantes Ziel an. Dort angekommen, wurde erstmal der mitgebrachte Kasten Bier im Wald untergebracht und mit Zweigen getarnt. Nach der Landeplatzbesichtigung holte Xaver sich einen Demoschirm bei der örtlichen Flugschule ab. Robert fuhr mit seinem Drachen auf den benachbarten Rauschberg, wo die Erwachsenen starten… Aber der Unternberg, so stellte sich später heraus, war an diesem Tag die bessere Wahl. Wir anderen, mit Ausnahme von Lars, der den Aufstieg in einer guten Stunde zu Fuß bewältigte, nahmen die Sesselbahn zum Startplatz. Tatsächlich blies der Wind von Osten. Also erst mal warten….

weiterlesen…

GSC-Info 02/2007

Osterfliegen in Slowenien… Am nächsten Morgen packten wir unsere Sachen, fuhren zum Startplatz und waren fast die ersten. Der Wind war ganz schwach bis gar nicht vorhanden, aber wir wollten Thermikfliegen und warteten deshalb auf deren Einsatz. Nach und nach kam ein Bus nach dem anderen und es sammelten sich mehr als 60 Piloten am Startplatz – jeder wartete jedoch auf einen Dummy. Gegen Mittag ging es dann los, kaum war der erste raus und drehte auf, stürzte sich einer nach dem anderen raus – wie die Lemminge! In wenigen Minuten war der Himmel vor dem Startplatz kunterbunt und der Wind wurde immer stärker…

weiterlesen…

GSC-Info 03/2006

Col Rodella, Gleitschirmflieger bekommen bei Gedanken an diesen Ort glänzende Augen – weil Col Rodella steht für eine Basis von  4.000 m + x, Hammerthermik, Toplanding auf der Marmolada und natürlich ein grandioses Panorama… Die ersten Ungeduldigen starten bereits, da ist es 11 Uhr, reine Abgleiter mit ein paar wenigen Nullschiebern, die meisten warten noch! Und viertelstündlich spuckt die Gondel weitere 20 oder 30 Flieger aus, dann 14Uhr, die ersten packen die Startüberhöhung. Mir ist bereits ein wenig mulmig, denn regelmäßig drückt Nordwind durch und Dustdevils zerlegen wartende, startbereite Piloten. Aber der Südwind hat sich wieder stabilisiert, die Dustdevils haben sich verzogen und jetzt nichts wie raus, den anderen hinterher in die Thermik…

weiterlesen…

GSC-Info 02/2006

Von Ajdovscina aus führt eine super ausgebaute Teerstraße ca. 15km auf den 850 m hohen Bergrücken. Die Flugausrüstung wird dann noch ca. 500 m zum Startplatz eben getragen. Am optimalen Startplatz so um 11 Uhr angekommen, standen bereits alle Windfahnen stramm von vorne an. Super Ausblick über das Tal, Sonnenschein und direkter Blick zum Landeplatz laden zum Starten ein. Luggi zögert nicht lange und haut sich schnell in die Luft. Der Wind bläst so kräftig, dass selbst die Drachenflieger Respekt zeigen. …

weiterlesen…