Oppenau, schon die Anreise war eine Weltreise. Kaum der erste Schnee auf der Straße und schon staut es Kilometer weit! Aber nach 10 Stunden Fahrt – unterbrochen durch eine Übernachtung irgendwo – war ich am Samstag pünktlich da. Sogar ein kleines Foto hatten die Schwarzwaldpolizisten von mir gemacht…
Heuer konnten wir unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft im zweiten Anlauf durchführen.
Leider konnte diese aber nicht wie schon letztes Jahr vorgesehen in Premberg stattfinden, sondern musste auch heuer wieder wegen den Windverhältnissen kurzfristig am Sauberg ausgetragen werden. Dieses Jahr beinhaltete die Vereinsmeisterschaft fünf zu bewältigende Aufgaben: 1. Schnellstart ( Schirm auspacken, auslegen, Helm auf, Gurtzeug an,5 Punkte Check, Aufziehen) 2. Zielabwurf 3. Punktlandung 4. Flugzeit und zu guter letzt die 5. Aufgabe die guten alten A-Schein Fragen….
Am Sonntag morgen haben uns gute Sichtflugverhältnisse bei geschlossener Schichtbewölkung auf 3000m rasch aus den Federn geholfen. Nach reichlichem Frühstück gings auch gleich los zum nahegelegenen Startplatz. Zwei schöne Abgleitflüge nach Greifenburg an diesem Tag und der kostenlose Rückholservice vom Wolfgang zur Alm am Abend haben wir mit reichlich Weizenbier und sehr gutem Abendessen genossen und lang gefeiert….
Wettermäßig sah es viel versprechend aus, zügig ging es dann auch gleich an den Startplatz auf der Choralpe. Allerdings bremste der noch leichte Rückenwind zumindest bei den „alten Hasen“ etwas den Elan. Nur „Jungspund“ Lars machte sich sofort an die Startvorbereitungen.
Wir anderen beschränkten uns vorerst darauf, alles mal zu beobachten und zu kommentieren. Die Flugbedingungen würden ja schließlich noch besser werden, da waren wir uns einig…
Learn from the best! So könnte man die Fortbildung vom DHV bezeichnen. Kein Geringerer als Mike Küng bildet schon seit ein paar Jahren Piloten im „Groundhandling“ aus, die dann das Gelernte an die Vereinsmitglieder weitergeben. Ich werde daher Anfang April mit einem weiteren Clubmitglied zur Wasserkuppe in die Röhn fahren, um als Multiplikator ausgebildet zu werden…
Ja, es war diesmal wirklich ein Nikolaus-FLIEGEN! Bei schlechtem Wetter in Regensburg bzw. Nürnberg gestartet, erwartete uns an der Choralpe strahlender Sonnenschein. Die Lifte waren wieder in Betrieb und wir ließen uns von „den paar“ Skifahrern auch nicht zu anderen sportlichen Aktivitäten hinreißen…
Nach ca. 1 – 2 Stunden Flugzeit landeten alle außer mir wieder am Landeplatz in
Kobarid ein. Ich selbst landete auf einer Terrasse zwischen zwei Häusern kurz
vor dem Landeplatz…
Das Fluggebiet Zillertaler Höhenstraße hatte ich aufgrund meiner Flüge bei der A-Scheinausbildung in guter Erinnerung. Nach mehreren Jahren Abstinenz war ich
nun im Spätherbst letzten Jahres wieder mal dort…
Vier Tage frei, Slowenien ist angesagt. Scheißwetter dort! Donnerstag, 2.Oktober, 21.00 Uhr. Noch mal einen Blick auf das Satellitenbild von TW 1. Hmm! Über der Riviera keine geschlossene Wolkendecke. „Ha, wie wär’s mal mit Monaco“, dort wollte ich…