GSC Ratisbona

GSC Ratisbona

Einfach Fliegen

Beiträge unter AKTUELL

Ausschreibung Vereinsmeisterschaft 2018

Liebe Flieger-KollegInnen,

auch dieses Jahr wird es wieder eine Vereinsmeisterschaft geben.
Dabei soll folgendes im Vordergrund stehen:

  • Ansprache einer möglichst breiten Zielgruppe im Verein
  • Entkopplung vom leistungsorientierten Streckenflug-Pokal
  • Bewusste Flugvorbereitung bzw. -planung, Kennenlernen der DHV XC-Regeln

Regeln:

  • Möglichst exakt 20 XC-Punkte erfliegen. Gewertet nach DHV XC-Regeln – egal ob freie Strecke (~13,3km), geschlossene Aufgabe (~11,4km) oder FAI-Dreieck (10km)
  • Dokumentation durch Hochladen auf den DHV XC-Server (Ausnahmen nach Absprache möglich)
  • Beliebig viele Versuche am Tag der Vereinsmeisterschaft erlaubt
  • Ein- und Ausschalten des GPS-Trackers in der Luft disqualifiziert den Flug, Top-Landen erlaubt aber aus Sicherheitsgründen nicht erwünscht
  • Bei gleicher Differenz zur Zielpunktzahl gibt es mehrere Sieger
  • Austragungsort: Kössen (einfaches Fluggebiet; gute Infrastruktur für mehrere Versuche)
  • Termin: 10.Juni 2018
  • Treffpunkt 11:00 Uhr am Startplatz Bergstation Gondel, Ende je nach Wettersituation 16:00 oder 17:00Uhr an der Fliegerbar

Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen.

Für alle Einsteiger und Wissbegierigen im Bereich Streckenfliegen / DHV-XC biete ich beim Stammtisch am 08.Juni ein kleines Briefing inkl. Diskussion möglicher Routen an. Streberhaftes Selbststudium vorab erwünscht, z.B. mittels https://xcplanner.appspot.com.

Happy landings!
Christoph
(Sportwart)

Erfolgreiche Saison

Am 15. September endete formal die DHV-XC-Saison 2017. Die Piloten des GSC können auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Am Ende stehen knapp 700 eingereichte Flüge mit über 600 Flugstunden zu Buche. Super!
Mehr Details gibt es im Rahmen der Jahresabschlussfeier im November. Dabei sein lohnt sich.

Christoph
(Sportwart)

GSC-Supersamstag am 15. Juli

Am Samstag 15. Juli hatten wir ein volles GSC-Programm.

Morgens starteten wir mit Gleitschirm- Schnuppern in Tremmelhausen .

12 Teilnehmer nutzen die Gelegenheit den Umgang mit dem Gleitschirm kennenzulernen und ausgiebig zu üben. Vielen Dank den Fluglehrern und Helfern für ihr Engagement.

und Abends ging es dann beim gemütlichen Teil weiter mit Grillen und Lagerfeuer beim GSC-Sommerfest in Kallmünz. Unter der Organisation von Stefan und den Grillkünsten von Xaver und Simon wurden alle kulinarisch verwöhnt. Am Lagerfeuer konnten wir einen wunderschönen Abend geniessen.

Gleitschirm – Schnuppertag am 15. Juli in Tremmelhausen

Gleitschirmschnuppertag 2017

Loslaufen, sanft den Boden unter den Füßen verlieren, abheben, durch die Luft gleiten und weich in der Wiese landen. Gleitschirmfliegen ist ganz einfach.
Der Gleitschirmverein GSC Ratisbona e.V. bietet am 15. Juli 2017 die Gelegenheit entspannt und professionell angeleitet ins Gleitschirmfliegen hinein zu schnuppern.
Ort: Pröllerfeld, Tremmelhauser Höhe, 15. Juli 2017
ab 09:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
außer bei Regen oder nicht fliegbaren Windverhältnissen
Kosten: 40 Euro
Bezahlung erfolgt vor Ort

 

Anmeldung unter email:
1.Vorsitzender@GSC-Ratisbona.de
Die Einnahmen werden für einen sozialen Zweck gespendet.
Das Flugzentrum Bayerwald stellt die Ausrüstung, die Flüge werden von Fluglehrern professionell betreut. Der Verein gibt Hilfestellung und sorgt für Getränke.
Ein Event für die ganze Familie.
Mitmachen und abheben kann jeder, der mindestens 14 Jahre alt ist.
Feste Schuhe und langärmelige Shirts/Jacke von Vorteil.
Ansprechpartner: Hermann Klarl
Tel.: 015756642011

 

 

Impressionen Greifenburg

Einige Bilder von der Vereinsausfahrt nach Greifenburg. Den Bericht findet ihr hier.

2017 Greifenburg

No Images found.

 

Vereinsmeister 2017

Im Rahmen der Greifenburg-Ausfahrt vom 26.-28.Mai wurde die Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Rekordverdächtige 12 Piloten haben ihre Flüge eingereicht. Gewertet wurde jeweils der beste Flug aus 3 Tagen gemäß DHV-XC Regeln.
Hohe Motivation und nahezu perfektes Flugwetter sorgten für beeindruckende Leistungen. Alle Piloten auf dem Treppchen erreichten eine persönliche Bestleistung.
Am Ende standen zwischen Platz 1 (Christoph) und 2 (Peter) gerade einmal 3km Strecke. Auch das Duell um Platz 3 gestaltete sich spannend. Hermann konnte mit seinem ersten 100er FAI-Dreieck an Christian vorbeiziehen. Letzterer flog zwar 114km, aber „nur“ als flaches Dreieck und musste sich deshalb knapp geschlagen geben. Hätte Sigi etwas mehr Glück im Endanflug gehabt und wäre nicht abgesoffen, wäre es noch enger um Platz 3 geworden.

Hier die Ergebnisse im Überblick:

Platz Pilot Dauer XC km XC Punkte
1 Christoph Gärditz 06:19 132 264
2 Peter Hoppe 06:09 129 258
3 Hermann Klarl 05:47 102 204
4 Christian Gradl 05:44 114 200
5 Siegfried Schießl 06:08 91 182
6 Florian Heigenhauser 04:30 72 127
7 Kilian Regau 04:40 69 121
8 Peter Wismath 02:12 48 72
9 Robert Mair 01:59 35 62
10 Alois Wegerer 02:47 35 62
11 Jose Kissler-Fernandez 01:34 26 45
12 Ulrich Fischer 01:51 20 41

Herzlichen Glückwunsch an die vorderen Plätze und vielen Dank für die rege Teilnahme.

Christoph
(Sportwart)

Ergänzung zur Flugordnung in Kallmünz

Gleitschirmclub Ratisbona e.V.

Flugordnung für das Gleitschirmfliegen auf dem Burgberg Kallmünz

Falken Schutzmaßnahme Kallmünz

Der Bund Naturschutz hat brütende Falken in den Felsen oberhalb der Häuser am Burgberg festgestellt. Es soll sichergestellt werden, dass die Falken nicht durch tieffliegende Gleitschirme gestört wird. Deshalb wurde folgende Schutzmaßnahme vereinbart. Bis Ende Juli darf der Bereich des Brutgebietes nicht überflogen werden. Gleitschirmflieger müssen vor der Ortschaft im Bereich des Altwassers wenden.

Um weitere und tiefgreifendere Einschränkungen zu vermeiden, bitte ich alle Gleitschirmpiloten dringend um strikte Einhaltung der Anordnung.Thalmassing, den 13.05.2017

Gleitschirmclub Ratisbona e.V.
gez. Hermann Klarl (1.Vorstand)

Vereinsmeisterschaft 2017

Werte Flieger-Freunde,

im Rahmen der Ausfahrt nach Greifenburg Ende Mai soll die Vereinsmeisterschaft 2017 stattfinden.
Die Ausschreibung findet ihr unter dem Link. Ich freue mich auf rege Teilnahme, bei Fragen bitte melden.

Ausschreibung Vereinsmeisterschaft 2017

Viele Grüße
Christoph
(Sportwart)

Luftraumbeschränkung Freyung

Die DFS informiert: Für eine militärische Übung mit Drohnenflugbetrieb hat das BMVI auf Antrag der Bundeswehr ein Gebiet mit Flugbeschränkungen im Raum Freyung (Bayern) eingerichtet. Die „ED-R Freyung“ ist vom 3. bis 5. Mai und 8. bis 10. Mai aktiv (GND bis 6000 Fuß).

 

Zeitliche Wirksamkeit:
03. Mai 2017 bis zum 05. Mai 2017 täglich von 08:00Uhr UTC bis 18:00 Uhr UTC
08. Mai 2017 12:00 Uhr UTC bis zum 10. Mai 2017 14:00 Uhr UTC.

* RECHTLICHER HINWEIS
* Die Nutzung der folgenden Luftraumdaten
* entbindet nicht von der gesetzlichen
* Verpflichtung der gewissenhaften und
* ordentlichen Flugvorbereitung, sowie der
* Verwendung aller notwendigen und zugelassenen
* Navigationsmittel (z. B. Lufahrtkarte ICAO 1:500.000).

Hier als OpenAir Format zum Kopieren in eure Luftraumdatei eures Fluginstrumentes:

*
AC R
AN ED-R FREYUNG
*W N=EDRFrey
AH 6000 MSL
AL GND
DP 48:58:25 N 013:15:03 E
DP 48:51:56 N 013:15:16 E
DP 48:51:25 N 013:16:55 E
DP 48:47:06 N 013:17:04 E
DP 48:53:52 N 013:38:08 E
DP 48:55:23 N 013:29:54 E
DP 48:58:32 N 013:23:14 E
DP 48:58:25 N 013:15:03 E
*

Jahreshauptversammlung 2017 mit Neuwahlen

Christoph Gärditz übernimmt die Aufgabe des Sportwartes von Christian Gradl.
Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in den Ämtern bestätigt.
Danke an Christian für die langjährige Zusammenarbeit.

die neue Vorstandschaft des GSC-Ratisbona v.l.n.r.:
Stefan Weber, Peter Hoppe, Robert Mair, Christoph Gärditz, Hermann Klarl