Uhu Schutzgebiet Kallmünz
Der Bund Naturschutz hat die Nistplatzsuche des Uhus in den Felsen oberhalb der Häuser am Burgberg festgestellt. Es soll sichergestellt werden, dass der Uhu nicht durch tieffliegende Gleitschirme gestört wird.
Der Bund Naturschutz hat die Nistplatzsuche des Uhus in den Felsen oberhalb der Häuser am Burgberg festgestellt. Es soll sichergestellt werden, dass der Uhu nicht durch tieffliegende Gleitschirme gestört wird.
Unser Nachbarverein DGFC Regental bietet jetzt am Freitag den 24.04.2015 im Gasthaus Dirscherl in Mayerhofen einen Vortrag von Ralf Schöffel an. Mit Impressionen von 25 Jahren Gleitschirmfliegen.
Ergänzung der Flugordnung für das Gleitschirmfliegen
auf dem Burgberg Kallmünz
In der Zeit bis Ende April 2015, wird der Weg zur Kallmünzer Burg restauriert.
Auf einer Teilfläche des Landeplatzes „Stablwiese“ wird in dieser Zeit Baumaterial zwischengelagert. Dadurch kommt es Einschränkungen und Behinderungen der Landemöglichkeit.
Solange die Behinderung besteht, bitte auf die alternative Landewiese „Hauserwiese“ gegenüber der Straße, hinter dem Gebüsch ausweichen.
Thalmassing, den 11.03.2015
Gleitschirmclub Ratisbona e.V.
gez. Hermann Klarl (1.Vorstand) ___________________________________________
Mit großer Begeisterung, mit hoher Beteilung, mit breiter Zustimmung.
— Bild folgt —
Robert Mair als Schatzmeister im Amt bestätigt, Hermann Klarl neuer Präsident, Stefan Weber neuer Vizepräsident, Peter Hoppe neuer Geschäftsführer und Christian Gradl als Sportwart ebenfalls im Amt bestätigt.
Liebe Gleitschirmfreunde,
das GSC-Info Nr.1/2015 ist fertig und kann unter folgendem Link abgerufen werden.
viel Spaß beim lesen und einen guten Start in die neue Saison 2015
Es kann unter folgendem Link abgerufen werden:
GSC-Info_2014_3
Die Ausfahrt nach Sand in Taufers von 19. – 21.09.14 war mit 10 Flieger und einer Fliegerfrau gut besucht und hat super Spaß gemacht.
[nggallery id=16]
Vom 15. bis 17. August findet auf dem Segelflugplatz in Schwandorf-Charlottenhof ein Fliegerfest statt. Wir hätten die Möglichkeit am Samstag (16.) und/oder Sonntag (17.) mit der Winde von Schorsch Höcherl in diesem schönen Gelände zu fliegen.
Organisation: Robert Mair